Einer der besten Aspekte von Counter-Strike 2 ist die Möglichkeit, die Ingame-Einstellungen ganz nach eigenem Komfort, Spielstil und Vorlieben fein abzustimmen. Allerdings haben viele Spieler bei der Vielzahl an Optionen Schwierigkeiten, das richtige Gleichgewicht zwischen ihren Einstellungen zu finden. In diesem Guide schauen wir uns die besten CS2-Einstellungen an, die Profispieler im Jahr 2025 nutzen.
Beste Mauseinstellungen
Die Mauseinstellungen sind die kniffligste Kategorie, da sie komplett von persönlichen Vorlieben und dem verfügbaren Mausplatz abhängen. Anstatt nur ein einziges Set an Einstellungen zu präsentieren, zeigen wir dir die beliebtesten CS2-Pro-Einstellungen – je nach Rolle: Rifler oder AWPer.
Beste Pro-Mauseinstellungen für Rifler
Professionelle Rifler spielen bevorzugt mit niedriger Maus-Sensitivität. Das liegt daran, dass sie auf Präzision angewiesen sind, um saubere Headshots zu landen, und beim Sprayen die Rückstoßkontrolle ihrer Waffen benötigen.
Hier sind die Einstellungen von drei der besten Rifler weltweit:
NiKo:
-
DPI: 1600
-
Sensitivität: 0.385
-
eDPI: 616
b1t:
-
DPI: 400
-
Sensitivität: 1.42
-
eDPI: 568
ropz:
-
DPI: 400
-
Sensitivität: 1.77
-
eDPI: 708
Nicht alle Rifler spielen mit so niedrigen Einstellungen, aber die meisten Top-Spieler folgen definitiv diesem Trend.
Beste Pro-Mauseinstellungen für AWPer
Ein gemeinsames Muster bei professionellen AWPer und ihren Mauseinstellungen ist, dass sie im Schnitt einen höheren eDPI als Rifler nutzen. Das liegt daran, dass AWP-Spieler schnelle Flicks treffen müssen – mit niedriger Sensitivität ist das schwierig.
Hier sind die Einstellungen einiger der besten AWPer der Welt:
m0NESY:
-
DPI: 400
-
Sensitivität: 2.3
-
eDPI: 920
ZywOo:
-
DPI: 400
-
Sensitivität: 2
-
eDPI: 800
s1mple:
-
DPI: 400
-
Sensitivität: 3.09
-
eDPI: 1236
Daraus lässt sich schließen, dass AWPer im Allgemeinen höhere Mauseinstellungen als Rifler verwenden.
Beste Fadenkreuz-Einstellungen
Ähnlich wie bei den Mauseinstellungen hängt das Fadenkreuz stark von den Vorlieben des Spielers ab, weshalb es schwierig ist, ein „bestes“ universelles Fadenkreuz unter Profis zu bestimmen. Dennoch lassen sich einige gemeinsame Trends bei den Fadenkreuzen der Profis erkennen, die die wichtigsten Merkmale eines guten Fadenkreuzes ausmachen.
Hier sind einige Dinge, die uns bei gut abgestimmten Fadenkreuzen aufgefallen sind:
-
Farbe: Die meisten Spieler bevorzugen ein helles Fadenkreuz, damit sie es auch in dunklen Bereichen gut sehen können. Deshalb sind Farben wie Grün, Cyan oder Weiß extrem verbreitet.
-
Länge: Große Fadenkreuze können die Sicht stören, besonders bei Duellen auf Distanz. Ein kurzes Fadenkreuz sorgt für mehr Präzision, vor allem auf große Entfernung.
-
Dicke: Ein zu dickes Fadenkreuz wirkt klobig und kann das Zielen erschweren. Zu dünne Fadenkreuze sind dagegen schwer zu erkennen, besonders in hellen Bereichen. Hier ist das richtige Mittelmaß entscheidend.
-
Abstand: Ein großer Abstand im Fadenkreuz erschwert das präzise Zielen auf den Kopf, da zwischen den Linien zu viel Platz ist. Die meisten Profis bevorzugen daher einen geringen Abstand.
-
Umrandung: Fadenkreuz-Umrandungen bringen Profis kaum Vorteile – die Mehrheit schaltet sie komplett aus.
-
Punkt: Es gilt als allgemein anerkannt, dass ein Punkt im Fadenkreuz nicht ideal ist, da er den wichtigsten Bereich verdeckt. Schalte den Punkt nur ein, wenn du gezielt ein Punkt-Fadenkreuz spielen möchtest.

Mit diesen Trends im Hinterkopf, hier einige Fadenkreuz-Codes der besten Aim-Spieler weltweit:
-
donk: CSGO-KTaY3-rXci2-9DTXB-aPuKV-MDr7C
-
NiKo: CSGO-AuBGo-h8EqX-4kNpU-Z2WvZ-8YEBM
-
b1t: CSGO-74q7o-bvpfG-mvA6s-6bAtd-OnMHA
-
m0NESY: CSGO-8nb3d-Et6WE-QsF6B-V3E7j-WphrM
-
ZywOo: CSGO-t3F8R-3M9vV-qVikH-JF3PV-9mUCP
-
Twistzz: CSGO-owEM6-jvXwF-uXYZA-mvQ5n-qKwLA
Beste Viewmodel-Einstellungen
Im Gegensatz zu Maus- und Fadenkreuz-Einstellungen sind sich die meisten Profis bei den Viewmodel-Einstellungen einig.
Hier die besten Viewmodel-Einstellungen, die über 90 % der Profis nutzen:
-
FOV: 68
-
Offset X: 2.5
-
Offset Y: 0
-
Offset Z: -1.5
-
Presetpos: 2

Mit dieser Viewmodel-Konfiguration kannst du die CS2-Pro-Einstellungen direkt übernehmen:
viewmodel_fov 68; viewmodel_offset_x 2.5; viewmodel_offset_y 0; viewmodel_offset_z -1.5; viewmodel_presetpos 2; |
Beste Videoeinstellungen
Bei den Videoeinstellungen gibt es im Wesentlichen zwei Wege. Die Mehrheit der Profis nutzt entweder das 4:3- oder das 16:9-Seitenverhältnis.

4:3-Seitenverhältnis
Etwa die Hälfte der Profis setzt auf das 4:3-Seitenverhältnis, da es im gestreckten Skalierungsmodus gespielt wird. Dadurch wirken die Spielermodelle breiter, was das Treffen – besonders mit der AWP – erleichtert.
Die besten CS2-Pro-Videoeinstellungen für das 4:3-Seitenverhältnis sind:
-
Auflösung: 1280x960
-
Seitenverhältnis: 4:3
-
Skalierungsmodus: Gestreckt
-
Helligkeit: 100 %
-
Anzeige-Modus: Vollbild
16:9-Seitenverhältnis
Das 16:9-Seitenverhältnis ist die Standardeinstellung, wenn man Counter-Strike zum ersten Mal installiert. Zwar wirken die Spielermodelle nicht so breit wie bei 4:3, aber du siehst die gesamte Breite deines Bildschirms. Dennoch nutzen weniger Profis diese Einstellungen als das 4:3-Format.
Die besten CS2-Pro-Videoeinstellungen für das 16:9-Seitenverhältnis sind:
-
Auflösung: 1920x1080
-
Seitenverhältnis: 4:3
-
Skalierungsmodus: Native
-
Helligkeit: 100 %
-
Anzeige-Modus: Vollbild
Die erweiterten Videoeinstellungen sind nochmal ein anderes Thema – hier solltest du je nach Leistungsfähigkeit deines PCs und deinen eigenen Vorlieben anpassen. Das Kopieren der CS2-Pro-Videoeinstellungen hat keinen Einfluss auf dein Gameplay oder deine Skills.
Fazit
Auch wenn Einstellungen letztlich reine Geschmackssache und eine Frage des Komforts sind, lassen sich beim Vergleich der Profi-Settings einige Trends erkennen, die allgemein als „gut“ gelten.
Du kannst jederzeit die Einstellungen deiner Lieblingsspieler ausprobieren, aber sie funktionieren nicht immer so gut, wie du vielleicht denkst. Wir empfehlen, die Settings der Profis zu übernehmen und dann leicht anzupassen, bis sie perfekt zu dir passen.